Startseite 

XML Sprachen

XMl Geschichte und das W3

XML-Geschichte und das W3-Konsortium

XML konnte erst entstehen, weil sich das so genannte W2 Konsortium sehr dafür eingesetzt hatte. In der heutigen Zeit gibt es in diesem Bereich zudem noch die so genannten XML Konferenzen, wo über die Fakten beraten wird und mitunter werden dabei neue Tags entwickelt. Geht es um die Weiterentwicklung und um Spezifikationen der Sprache, so obliegt dies jedoch immer dem W3 Konsortium. Die gleiche Organisation ist zudem auch für den HTML Bereich zuständig. Daran mag es vielleicht liegen, dass häufig Gerüchte aufgekommen sind, wonach XML HTML ablösen könnte. Jedoch verfügt XML über ein derart großes Potenzial, dass bei der Programmierung von Webseiten nicht benötigt werden würde und daher sind diese Gerüchte eigentlich unbegründet. XML ist als universale Sprache anzusehen, die im Bereich der Datensicherung ebenso zum Einsatz kommen kann. Das heißt, dass ihr Einsatz auf keinen Fall nur auf das Internet beschränkt ist. Das W3 Konsortium kümmert sich jedoch sehr gut um den Standard, so dass diese dort in guten Händen ist. Vor allem Dan Connolly investiert dort sehr viel Zeit und Liebe, so dass das Projekt weiter wachsen und gedeihen kann. Darüber hinaus hat er sich nicht von großen Konzernen im Bereich der Software beeinflussen lassen. Die Idee zu XML kam schon auf, als das Internet erstmalig boomte, was im Jahre 1994 der Fall war. Tim Berners-Lee hatte damals ein offenes Computer Forum für Entwickler gegründet und er war auch schon beteiligt an der Entwicklung von HTML und http. Die Zielsetzung war klar und es sollte eine Definitionssprache entwickelt werden, mit der dann Auszeichnungssprachen definiert werden können. Einige Konzepte damals wurden von SGML nicht beachtet und es hatte sich dann dennoch eine bestimmte Lösung durchgesetzt. Die SGML 96 Conference, die in Boston stattgefunden hatte, ist bekannt dafür, dass dort ein erstmaliger Entwurf von XML vorgestellt worden ist. Eine erste Empfehlung konnte dann 1998 veröffentlicht werden. Das besondere Bemühen der Organisation damals war es, dass XML etabliert wird und dass sich mehrere Arbeitsgruppen zum Thema bilden konnten. Es sollten Standards für mehrere Auszeichnungssprachen geschaffen werden, die allesamt auf XML aufsetzen. An erster Stelle stand dabei natürlich HTML, das mit Hilfe von XML zu XHTML umfunktioniert werden konnte. Eine weitere wichtige Sprache dabei war SVG, wobei dabei die Grafiken mit Vektoren im Vordergrund standen. In erster Linie ist es jedoch darum gegangen, dass Beschreibungssprachen hervorgehen, die unabhängig von einer bestimmten Software sind.

(c) trixml.org Impressum